Grundschul Team
Die Lehrer unserer zweisprachigen Grundschule in München betreuen Ihr Kind mit Leidenschaft und Professionalität.Christine Saadouni

Christine Saadouni
4.DE
Mein Name ist Christine Saadouni und ich habe Grundschullehramt in Passau studiert. Ich komme aus München, lebe selbst in einer multikulturellen Familie und habe eine Tochter, die mein Leben bereichert.
Zu meiner Lebensphilosophie gehört die Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern, die Freude am lebenslangem Lernen und die Förderung der Mehrsprachigkeit.
4.DE
Mein Name ist Christine Saadouni und ich habe Grundschullehramt in Passau studiert. Ich komme aus München, lebe selbst in einer multikulturellen Familie und habe eine Tochter, die mein Leben bereichert.
Zu meiner Lebensphilosophie gehört die Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern, die Freude am lebenslangem Lernen und die Förderung der Mehrsprachigkeit.
Barbara Giua

Barbara Giua
4.IT
Meine Tätigkeit als Grundschullehrerin begann, als ich sehr jung war. Es war mir recht bald klar, dass die Arbeit mit Kindern mir viel Freude bereiten würde. Fremdsprachen waren schon immer meine Leidenschaft - das war auch der Grund dafür, nach Abschluss des Studiums meine Heimatstadt Rom zu verlassen und nach Deutschland zu ziehen. Durch ständige Fortbildung konnte ich meine Kompetenzen ausbauen. Meine Stärke ist seit vielen Jahren der Unterricht in Italienisch als Zweitsprache auf allen Levels inklusive Sprachzertifizierung und E-Learning. Der Traum zurückzukehren zu meinen Anfängen und mit Kindern zu arbeiten ist jedoch immer geblieben.
Mehrsprachigkeit und Multikulturalität sind von extremer Bedeutung für die Identität und eine fundamentale Voraussetzung für die Teilhabe an einer Gesellschaft, deren Grundsätze Respekt und Toleranz sind.
4.IT
Meine Tätigkeit als Grundschullehrerin begann, als ich sehr jung war. Es war mir recht bald klar, dass die Arbeit mit Kindern mir viel Freude bereiten würde. Fremdsprachen waren schon immer meine Leidenschaft - das war auch der Grund dafür, nach Abschluss des Studiums meine Heimatstadt Rom zu verlassen und nach Deutschland zu ziehen. Durch ständige Fortbildung konnte ich meine Kompetenzen ausbauen. Meine Stärke ist seit vielen Jahren der Unterricht in Italienisch als Zweitsprache auf allen Levels inklusive Sprachzertifizierung und E-Learning. Der Traum zurückzukehren zu meinen Anfängen und mit Kindern zu arbeiten ist jedoch immer geblieben.
Mehrsprachigkeit und Multikulturalität sind von extremer Bedeutung für die Identität und eine fundamentale Voraussetzung für die Teilhabe an einer Gesellschaft, deren Grundsätze Respekt und Toleranz sind.
Marina Coppola

Marina Coppola
3.DE
Hallo, ich heiße Marina Coppola und komme aus dem schönen Südtirol. Ich habe meine Lehrbefähigung an der freien Universität der Bildungswissenschaften in Bozen erhalten. Schon vor meinem Studium konnte ich als Skilehrerin viele Erfahrungen mit Kindern aller Altersstufen sammeln. Die Eindrücke und Erkenntnisse dieser Tätigkeit haben mich in meinem Berufswunsch Grundschullehrerin zu werden, umso mehr beeinflusst und bestärkt. Ich habe mich für die Leonardo Da Vinci Schule entschieden, da ich selbst in einem bilingualen Umfeld aufgewachsen bin und somit meine Lebenserfahrung einbringen kann. Zudem finde ich das Schulkonzept sehr interessant und ich freue mich jetzt ein Teil dieser Schulgemeinschaft zu sein.
3.DE
Hallo, ich heiße Marina Coppola und komme aus dem schönen Südtirol. Ich habe meine Lehrbefähigung an der freien Universität der Bildungswissenschaften in Bozen erhalten. Schon vor meinem Studium konnte ich als Skilehrerin viele Erfahrungen mit Kindern aller Altersstufen sammeln. Die Eindrücke und Erkenntnisse dieser Tätigkeit haben mich in meinem Berufswunsch Grundschullehrerin zu werden, umso mehr beeinflusst und bestärkt. Ich habe mich für die Leonardo Da Vinci Schule entschieden, da ich selbst in einem bilingualen Umfeld aufgewachsen bin und somit meine Lebenserfahrung einbringen kann. Zudem finde ich das Schulkonzept sehr interessant und ich freue mich jetzt ein Teil dieser Schulgemeinschaft zu sein.
Dr. Roberta Ghirardelli

Dr. Roberta Ghirardelli
3.IT
Lehren ist für mich eine Leidenschaft. Ich arbeite gerne mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen zusammen. Grundsätzlich sind meine Beziehungen zu Anderen sehr gut.
Wegen der Versetzung meines Mannes sind wir nach München gezogen. Das war eine wichtige Gelegenheit auch für unsere Kinder, die die Deutsche Schule in Mailand besucht haben. Deswegen habe ich im Juli 2014 meine Arbeit als Lehrerin verlassen und seitdem habe ich regelmäßig an Deutschkursen teilgenommen.
In den letzten Jahren habe ich mit großem Interesse an Fortbildungskursen für den Einsatz von Multimedia-Boards teilgenommen und hatte auch die Möglichkeit, diese in den Klassen meines letzten Arbeitsplatzes zu nutzen.
3.IT
Lehren ist für mich eine Leidenschaft. Ich arbeite gerne mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen zusammen. Grundsätzlich sind meine Beziehungen zu Anderen sehr gut.
Wegen der Versetzung meines Mannes sind wir nach München gezogen. Das war eine wichtige Gelegenheit auch für unsere Kinder, die die Deutsche Schule in Mailand besucht haben. Deswegen habe ich im Juli 2014 meine Arbeit als Lehrerin verlassen und seitdem habe ich regelmäßig an Deutschkursen teilgenommen.
In den letzten Jahren habe ich mit großem Interesse an Fortbildungskursen für den Einsatz von Multimedia-Boards teilgenommen und hatte auch die Möglichkeit, diese in den Klassen meines letzten Arbeitsplatzes zu nutzen.
Sabine Kippenberg

Sabine Kippenberg
2.DE
Mein Name ist Sabine Kippenberg, bin verheiratet und habe 4 Kinder.
Schon als Kind habe ich Musik und (klassischen) Tanz gemacht. Beides begleitet mich bis heute und ist grundlegend für meine Pädagogik. Auch meine Kinder machen Musik. Ich bin ausgebildete Grundschullehrerin (1. und 2. Staatsexamen), unterrichte Querflöte, Blockflöte und Klavier und bin darüber hinaus (musik-/tanz-) publizistisch tätig. Mein Credo: Erziehung durch Musik.
Meine Beziehung zu Italien? Vielfältig. So haben mein Mann und ich für den Wiederaufbau des Teatro ‚La Fenice‘ einen Verein gegründet und Benefizkonzerte dafür organisiert.
Meine schulpädagogischen Erfahrungen durfte ich nicht nur bei meinen eigenen Kindern anwenden. Zuletzt war ich in einem bilingualen Hort in der Hausaufgabenbetreuung mit Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 tätig. Nun freue ich mich, Ihre Kinder unterrichten zu dürfen. Da die Klassen an der „Leonardo da Vinci“ klein sind, hoffe ich, jedem Kind individuell gerecht werden zu können.
2.DE
Mein Name ist Sabine Kippenberg, bin verheiratet und habe 4 Kinder.
Schon als Kind habe ich Musik und (klassischen) Tanz gemacht. Beides begleitet mich bis heute und ist grundlegend für meine Pädagogik. Auch meine Kinder machen Musik. Ich bin ausgebildete Grundschullehrerin (1. und 2. Staatsexamen), unterrichte Querflöte, Blockflöte und Klavier und bin darüber hinaus (musik-/tanz-) publizistisch tätig. Mein Credo: Erziehung durch Musik.
Meine Beziehung zu Italien? Vielfältig. So haben mein Mann und ich für den Wiederaufbau des Teatro ‚La Fenice‘ einen Verein gegründet und Benefizkonzerte dafür organisiert.
Meine schulpädagogischen Erfahrungen durfte ich nicht nur bei meinen eigenen Kindern anwenden. Zuletzt war ich in einem bilingualen Hort in der Hausaufgabenbetreuung mit Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 tätig. Nun freue ich mich, Ihre Kinder unterrichten zu dürfen. Da die Klassen an der „Leonardo da Vinci“ klein sind, hoffe ich, jedem Kind individuell gerecht werden zu können.
Loredana Inguanta

Loredana Inguanta
2.IT
Mein Name ist Loredana Inguanta, ich habe drei Kinder, lese sehr gerne und liebe das Zusammensein mit Kindern.
Meine Erfahrung als Lehrerin in öffentlichen Schulen begann im Jahre 2001 im Anschluss an meine für das Unterrichten an Grundschulen erforderliche Fachausbildung.
Der Wunsch und die Energie verbunden mit der Leidenschaft und der Liebe für das Unterrichten ermöglichten es mir, viele Unterrichtsfächer anzunehmen. Dadurch haben sich meine professionellen und kulturellen Kompetenzen erweitert, welche meine fundierte Ausbildung ausgebaut und bereichert haben.
Meine Strategie besteht darin, die volle Aufmerksamkeit jedes einzelnen Schülers durch eine ruhige, harmonische und motivierte Atmosphäre zu erlangen. Dementsprechend versuche ich die Schule in ein lebendiges Labor zu verwandeln mit dem Ziel, die Lust auf Forschung, Sozialisierung, Kooperation und Autonomie eines jeden Schülers zu fördern.
2.IT
Mein Name ist Loredana Inguanta, ich habe drei Kinder, lese sehr gerne und liebe das Zusammensein mit Kindern.
Meine Erfahrung als Lehrerin in öffentlichen Schulen begann im Jahre 2001 im Anschluss an meine für das Unterrichten an Grundschulen erforderliche Fachausbildung.
Der Wunsch und die Energie verbunden mit der Leidenschaft und der Liebe für das Unterrichten ermöglichten es mir, viele Unterrichtsfächer anzunehmen. Dadurch haben sich meine professionellen und kulturellen Kompetenzen erweitert, welche meine fundierte Ausbildung ausgebaut und bereichert haben.
Meine Strategie besteht darin, die volle Aufmerksamkeit jedes einzelnen Schülers durch eine ruhige, harmonische und motivierte Atmosphäre zu erlangen. Dementsprechend versuche ich die Schule in ein lebendiges Labor zu verwandeln mit dem Ziel, die Lust auf Forschung, Sozialisierung, Kooperation und Autonomie eines jeden Schülers zu fördern.
Diana Eschenburg

Diana Eschenburg
1.DE
Geboren und aufgewachsen bin ich in München, wo ich immer noch gerne lebe. Auch mein Studium für das Lehramt an Grundschulen, sowie das Referendariat absolvierte ich in meiner Heimatstadt. Anschließend unterrichtete ich an verschiedenen Schulen in und um München. Viele Jahre war ich als Klassenlehrerin in der 1./2. Klasse tätig, in der ich Schulanfänger in die aufregende Welt des Lesens, Schreibens und Rechnens einführen durfte.
Später erweiterte und vertiefte ich meine Kenntnisse als Fachlehrerin, wo ich mich auf die Fächer Werken und Gestalten, Musik und Englisch konzentrierte. Auch die Ausbildung und die Arbeit an Montessori-Schulen mit dem vielfältigen Material bereicherte meinen Horizont ungemein.
Da ich selbst mit mehreren Sprachen aufgewachsen bin, freue ich mich sehr darauf, diesen Reichtum der Sprache in der bilingualen Leonardo-da-Vinci Schule mittragen zu dürfen.
1.DE
Geboren und aufgewachsen bin ich in München, wo ich immer noch gerne lebe. Auch mein Studium für das Lehramt an Grundschulen, sowie das Referendariat absolvierte ich in meiner Heimatstadt. Anschließend unterrichtete ich an verschiedenen Schulen in und um München. Viele Jahre war ich als Klassenlehrerin in der 1./2. Klasse tätig, in der ich Schulanfänger in die aufregende Welt des Lesens, Schreibens und Rechnens einführen durfte.
Später erweiterte und vertiefte ich meine Kenntnisse als Fachlehrerin, wo ich mich auf die Fächer Werken und Gestalten, Musik und Englisch konzentrierte. Auch die Ausbildung und die Arbeit an Montessori-Schulen mit dem vielfältigen Material bereicherte meinen Horizont ungemein.
Da ich selbst mit mehreren Sprachen aufgewachsen bin, freue ich mich sehr darauf, diesen Reichtum der Sprache in der bilingualen Leonardo-da-Vinci Schule mittragen zu dürfen.
Nerina Angelica Bucca

Nerina Angelica Bucca
1.IT
Ich bin Nerina Angelica Bucca, Lehrkraft mit Unterrichtsbefähigung für die Grund- und Vorschule.
Meine Arbeitserfahrung in der öffentlichen Grundschule beginnt im Jahr 2001 in Italien. Dort war ich bis 2014 tätig.
In diversen Tätigkeitsbereichen habe ich mich an bedeutenden Herausforderungen messen können und auf kultureller und beruflicher Ebene Erfahrungen gesammelt, wodurch meine Bildung erweitert und bereichert wurde.
Ich bin eine durchaus heitere, dynamische, kreative Persönlichkeit mit viel Energie.
In München lebe ich gemeinsam mit meinem Mann und zwei wundervollen Kindern seit ca. 7 Jahren. Hier habe ich das Wertekonzept der kulturellen Unterschiede als Chance für das Heranwachsen und Vergleichsmöglichkeit schätzen gelernt.
Ich liebe die Arbeit mit und für Kinder, sie in ihrem persönlichen und schulischen Wachstumsprozess zu begleiten und immer ihre Erfahrungen, Gedanken und Gefühle zur Geltung kommen zu lassen.
Einem berühmten Zitat zufolge heißt es “Das Kind ist kein Gefäß, das gefüllt werden muss, sondern eine Quelle, die sprudeln soll“, die einzigartige und ganz besondere Gaben in sich birgt. Vom Projekt dieser Schule, in der Mehrsprachigkeit und Multikulturalismus gefördert werden, bin ich fest überzeugt.
Ich befürworte das Erlernen fremder Sprachen ebenso wie den Austausch mit anderen Kulturen von Kindesbeinen an. Diese Erfahrungen sind unersetzlich, damit unsere Kinder eines Tages unabhängige und anpassungsfähige Bürger werden, fähig sich überall wohlzufühlen und integrierende Elemente in der heutigen globalen Welt werden.
1.IT
Ich bin Nerina Angelica Bucca, Lehrkraft mit Unterrichtsbefähigung für die Grund- und Vorschule.
Meine Arbeitserfahrung in der öffentlichen Grundschule beginnt im Jahr 2001 in Italien. Dort war ich bis 2014 tätig.
In diversen Tätigkeitsbereichen habe ich mich an bedeutenden Herausforderungen messen können und auf kultureller und beruflicher Ebene Erfahrungen gesammelt, wodurch meine Bildung erweitert und bereichert wurde.
Ich bin eine durchaus heitere, dynamische, kreative Persönlichkeit mit viel Energie.
In München lebe ich gemeinsam mit meinem Mann und zwei wundervollen Kindern seit ca. 7 Jahren. Hier habe ich das Wertekonzept der kulturellen Unterschiede als Chance für das Heranwachsen und Vergleichsmöglichkeit schätzen gelernt.
Ich liebe die Arbeit mit und für Kinder, sie in ihrem persönlichen und schulischen Wachstumsprozess zu begleiten und immer ihre Erfahrungen, Gedanken und Gefühle zur Geltung kommen zu lassen.
Einem berühmten Zitat zufolge heißt es “Das Kind ist kein Gefäß, das gefüllt werden muss, sondern eine Quelle, die sprudeln soll“, die einzigartige und ganz besondere Gaben in sich birgt. Vom Projekt dieser Schule, in der Mehrsprachigkeit und Multikulturalismus gefördert werden, bin ich fest überzeugt.
Ich befürworte das Erlernen fremder Sprachen ebenso wie den Austausch mit anderen Kulturen von Kindesbeinen an. Diese Erfahrungen sind unersetzlich, damit unsere Kinder eines Tages unabhängige und anpassungsfähige Bürger werden, fähig sich überall wohlzufühlen und integrierende Elemente in der heutigen globalen Welt werden.
Letizia Garri

Letizia Garri
Englisch
Languages have always been my hobby, my passion, and the focus of my studies. During high school I spent one year in the United States as an exchange student and then went on to obtain a Bachelor’s Degree in Translation and Interpreting at the University of Triest, where I majored in English, German and Russian. During this time I also spent six months in Munich studying at the SDI (Sprachen und Dolmetschen Institut München) as part of the Erasmus program. This experience was followed by an internship (with an Erasmus Traineeship scholarship) at Leonardo da Vinci School. I’m very passionate about teaching and I find the challenge of educating the younger generation and helping them gain insight and knowledge for the future a very fulfilling job. Furthermore, I aim to guide the children in developing an affinity for the English language and to inspire in them an interest that goes beyond schoolwork and can ensure a successful learning process.
Englisch
Languages have always been my hobby, my passion, and the focus of my studies. During high school I spent one year in the United States as an exchange student and then went on to obtain a Bachelor’s Degree in Translation and Interpreting at the University of Triest, where I majored in English, German and Russian. During this time I also spent six months in Munich studying at the SDI (Sprachen und Dolmetschen Institut München) as part of the Erasmus program. This experience was followed by an internship (with an Erasmus Traineeship scholarship) at Leonardo da Vinci School. I’m very passionate about teaching and I find the challenge of educating the younger generation and helping them gain insight and knowledge for the future a very fulfilling job. Furthermore, I aim to guide the children in developing an affinity for the English language and to inspire in them an interest that goes beyond schoolwork and can ensure a successful learning process.
Federica Silva

Federica Silva
Englisch
My name is Federica Silva, I was born in Milan, Italy, and later lived, studied, and worked in Northern California and London.
Languages have always been my passion since I was little, reason why I decided to pursue a degree in Foreign Languages, Linguistics, and Literature,
followed by a teaching English as a second language certification.
During my studies, I joined the Erasmus program in Paris, where I had the opportunity to study at Sorbonne University.
I moved to Munich 3 years and a half ago, to follow my husband, and I have been in love with the city since then.
I have taught English to both kids and adults, but I found my true passion in teaching children and young adults.
As the Lingua Franca, I find the knowledge of the English language to be fundamental nowadays, and my objective and hope are to transmit to my students the love
and passion I have for this language.
Englisch
My name is Federica Silva, I was born in Milan, Italy, and later lived, studied, and worked in Northern California and London.
Languages have always been my passion since I was little, reason why I decided to pursue a degree in Foreign Languages, Linguistics, and Literature,
followed by a teaching English as a second language certification.
During my studies, I joined the Erasmus program in Paris, where I had the opportunity to study at Sorbonne University.
I moved to Munich 3 years and a half ago, to follow my husband, and I have been in love with the city since then.
I have taught English to both kids and adults, but I found my true passion in teaching children and young adults.
As the Lingua Franca, I find the knowledge of the English language to be fundamental nowadays, and my objective and hope are to transmit to my students the love
and passion I have for this language.
Dr. Pater Stephan

Dr. Pater Stephan
Religion
Pater Stephan kommt aus der Schweiz und ist in einer internationalen und mehrsprachigen Umgebung aufgewachsen. Er hat in Rom gelebt und studiert und an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert.
Religion
Pater Stephan kommt aus der Schweiz und ist in einer internationalen und mehrsprachigen Umgebung aufgewachsen. Er hat in Rom gelebt und studiert und an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert.
Riccardo Nardozzi

Riccardo Nardozzi
Musik
Hallo! Ich bin Riccardo Nardozzi und gebe Musikunterricht. Die Musik liebe ich seit meiner Kindheit.
Wie kann man die Leidenschaft für die Tonkunst mit der Begeisterung für Kinder verbinden? Im Unterricht! Der Musikunterricht und die Forschung über das Musiklernen und über die musikalische Begabung sind für mich nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Die Studien der Musikwissenschaft und Musikpsychologie habe ich in Rom absolviert. Es folgten Masterstudiengänge und Kurse zur Stimmentwicklung und musikalischen Stimmbildung von Kindern. Ich bin Buchautor zum Thema Musikerziehung sowie Ausbilder und Dozent in Workshops und Seminaren für MusiklehrerInnen und ErzieherInnen. Meine Fachbereiche sind Musikbegabung und Musikalität, Musikdidaktik und Musikpsychologie. Ich nehme an Konferenzen und Diskussionsrunden zu diesen Themen in Europa teil. Seit vielen Jahren gebe ich Kindern und Erwachsenen Klavierunterricht, und zwar zunächst in Rom und seit 2015 in München. Meine Devise: „Möge einem Kind die ihm angeborene Musikalität immer erhalten bleiben! Wenn die Musik für das Kind beim Heranwachsens eine treue Verbündete ist, dann bleibt sie es auch das ganze Leben lang.“
Musik
Hallo! Ich bin Riccardo Nardozzi und gebe Musikunterricht. Die Musik liebe ich seit meiner Kindheit.
Wie kann man die Leidenschaft für die Tonkunst mit der Begeisterung für Kinder verbinden? Im Unterricht! Der Musikunterricht und die Forschung über das Musiklernen und über die musikalische Begabung sind für mich nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Die Studien der Musikwissenschaft und Musikpsychologie habe ich in Rom absolviert. Es folgten Masterstudiengänge und Kurse zur Stimmentwicklung und musikalischen Stimmbildung von Kindern. Ich bin Buchautor zum Thema Musikerziehung sowie Ausbilder und Dozent in Workshops und Seminaren für MusiklehrerInnen und ErzieherInnen. Meine Fachbereiche sind Musikbegabung und Musikalität, Musikdidaktik und Musikpsychologie. Ich nehme an Konferenzen und Diskussionsrunden zu diesen Themen in Europa teil. Seit vielen Jahren gebe ich Kindern und Erwachsenen Klavierunterricht, und zwar zunächst in Rom und seit 2015 in München. Meine Devise: „Möge einem Kind die ihm angeborene Musikalität immer erhalten bleiben! Wenn die Musik für das Kind beim Heranwachsens eine treue Verbündete ist, dann bleibt sie es auch das ganze Leben lang.“
Riccardo Sacilotto

Riccardo Sacilotto
Sport
Mein Name ist Riccardo Sacilotto. Ich habe einen Studienabschluss in Bewegungs- und Sportwissenschaften und einen Master für die Berufsausübung als Psychomotoriker.
Unseren Körper betrachte ich als Botschafter all unserer Emotionen. Ihn mit Hilfe von Spiel besser kennenzulernen stellt eine meiner größten Herausforderungen dar. Die Kinder sollen Spaß haben und so dazu angeregt werden, mehr über sich selbst zu erfahren. Auf meinen Reisen habe ich in Uruguay die Ludopädagogik (spielerisches Lernen) und in Spanien Lernmethoden für den Sport kennengelernt, was mir für den Einklang mit der Klassengemeinschaft hilfreich ist.
An der Leonardo da Vinci Schule habe ich die Möglichkeit, mich einer neuen Realität und neuen interessanten Situationen zu stellen.
Sport
Mein Name ist Riccardo Sacilotto. Ich habe einen Studienabschluss in Bewegungs- und Sportwissenschaften und einen Master für die Berufsausübung als Psychomotoriker.
Unseren Körper betrachte ich als Botschafter all unserer Emotionen. Ihn mit Hilfe von Spiel besser kennenzulernen stellt eine meiner größten Herausforderungen dar. Die Kinder sollen Spaß haben und so dazu angeregt werden, mehr über sich selbst zu erfahren. Auf meinen Reisen habe ich in Uruguay die Ludopädagogik (spielerisches Lernen) und in Spanien Lernmethoden für den Sport kennengelernt, was mir für den Einklang mit der Klassengemeinschaft hilfreich ist.
An der Leonardo da Vinci Schule habe ich die Möglichkeit, mich einer neuen Realität und neuen interessanten Situationen zu stellen.
Thomas Herglotz

Thomas Herglotz
Sport
Hallo, mein Name ist Thomas Herglotz. Ich komme aus Österreich und seit ich denken kann, wollte ich schon immer mit Kindern zusammenarbeiten.
Meine besondere Leidenschaft ist der Sport. Besonders wichtig ist es mir, dass die Kinder am Sport sowie am Unterricht Freude haben - denn alles was man gerne macht, macht man bekanntlich auch gut. Durch die kleinen Klassen ist es mir besonders gut möglich auf die Individualität der Kinder zu achten und darauf einzugehen.
Sport
Hallo, mein Name ist Thomas Herglotz. Ich komme aus Österreich und seit ich denken kann, wollte ich schon immer mit Kindern zusammenarbeiten.
Meine besondere Leidenschaft ist der Sport. Besonders wichtig ist es mir, dass die Kinder am Sport sowie am Unterricht Freude haben - denn alles was man gerne macht, macht man bekanntlich auch gut. Durch die kleinen Klassen ist es mir besonders gut möglich auf die Individualität der Kinder zu achten und darauf einzugehen.
Veronica Genesi

Veronica Genesi
Lernbegleiterin
Nach vielen Jahren in Mailand lebe ich jetzt mit meinem Mann und meiner Tochter in München. Die Erfahrung auf internationaler Ebene und das Vertrauen in das Projekt Europa waren der Anlass für diesen Ortswechsel.
Ich habe einen Universitätsabschluss in Pädagogik sowie psychiatrischer und psychosozialer Rehabilitation. Meine Aufgaben sehe ich seit jeher in der Mediation und Integration in den Schulen. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Spezialisten werden dabei gezielte Vorgehensweisen entwickelt.
An der Leonardo da Vinci Schule ergreife ich gerne die Gelegenheit, mich der für mich neuen Herausforderung "Integration und Bilinguismus "zu stellen.
Lernbegleiterin
Nach vielen Jahren in Mailand lebe ich jetzt mit meinem Mann und meiner Tochter in München. Die Erfahrung auf internationaler Ebene und das Vertrauen in das Projekt Europa waren der Anlass für diesen Ortswechsel.
Ich habe einen Universitätsabschluss in Pädagogik sowie psychiatrischer und psychosozialer Rehabilitation. Meine Aufgaben sehe ich seit jeher in der Mediation und Integration in den Schulen. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Spezialisten werden dabei gezielte Vorgehensweisen entwickelt.
An der Leonardo da Vinci Schule ergreife ich gerne die Gelegenheit, mich der für mich neuen Herausforderung "Integration und Bilinguismus "zu stellen.
Arianna Secchi

Arianna Secchi
Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Ich heiße Arianna Secchi, ich bin Lernbegleiterin; meine Aufgabe an der Leonardo da Vinci Schule besteht ausserdem in der Durchführung der Nebenschulaktivitäten Play&Learn Corner. Ich habe mich schon immer im sozialen Bereich einsetzen wollen und deswegen habe ich auch diese Ausbildung ausgewählt.
Durch meine Erfahrungen habe ich verstanden, dass diese Arbeit viel zu bieten hat.
Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Ich heiße Arianna Secchi, ich bin Lernbegleiterin; meine Aufgabe an der Leonardo da Vinci Schule besteht ausserdem in der Durchführung der Nebenschulaktivitäten Play&Learn Corner. Ich habe mich schon immer im sozialen Bereich einsetzen wollen und deswegen habe ich auch diese Ausbildung ausgewählt.
Durch meine Erfahrungen habe ich verstanden, dass diese Arbeit viel zu bieten hat.
Filomena Porcu

Filomena Porcu
Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Ciao ich bin Filomena. Wer mich kennt sagt, dass ich eine sehr heitere Person bin. Das verdanke ich zum Teil der Tatsache, an einem wunderbaren Ort geboren und aufgewachsen zu sein. Immer - auch an grauen Tagen - habe ich die Sonne, die Farben und den Duft des Meers und meiner Heimat Sardinien im Herzen.
Von Klein auf hatte ich eine kreative Ader. Diese Eigenschaft ist dann zusammen mit mir gewachsen, so dass ich beschloss, eine Kunstschule zu besuchen und dort den Abschluss zu machen.
Ich recycle sehr gerne die unterschiedlichsten Materialie und bearbeite sie die ich für neue Verwendungszwecke. Ebenso gerne denke ich mir Kochrezepte aus oder unternehme etwas mit meiner Tochter.
Schon immer habe ich mich gerne um Dinge vor allem aber um Personen gekümmert, und zwar besonders um Kinder. Nach meinem 18. Geburtstag habe ich mehrere Sommer als Animateurin in Miniclubs gearbeitet und einige Zeit mit einer Familie verbracht, deren kleine Tochter Unterstützung brauchte.
Seit 16 Jahren lebe ich in München, wo ich die Gelegenheit bekam, mich beruflich weiterzuentwickeln.
2017 habe ich begonnen, an einer öffentlichen Schule im Rahmen der Nachmittagsbetreuung Kinder von 6-11 Jahren zu begleiten, wobei mir meine Ausbildung zum Life Coach mit NPL-Zertifikat zugute kam.
Was ich überaus gerne mache?
Anderen helfen und vor allem Kinder im Sinne einer unbeschwerten Entwicklung begleiten, sei es auf der emotiven und kognitiven ebenso wie auf der persönlichen und schulischen Ebene. Kinder sollen sich verstehen und einander lieben - wohin auch immer sie gehen mögen und was immer sie auch werden möchten wenn sie groß sind!
Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Ciao ich bin Filomena. Wer mich kennt sagt, dass ich eine sehr heitere Person bin. Das verdanke ich zum Teil der Tatsache, an einem wunderbaren Ort geboren und aufgewachsen zu sein. Immer - auch an grauen Tagen - habe ich die Sonne, die Farben und den Duft des Meers und meiner Heimat Sardinien im Herzen.
Von Klein auf hatte ich eine kreative Ader. Diese Eigenschaft ist dann zusammen mit mir gewachsen, so dass ich beschloss, eine Kunstschule zu besuchen und dort den Abschluss zu machen.
Ich recycle sehr gerne die unterschiedlichsten Materialie und bearbeite sie die ich für neue Verwendungszwecke. Ebenso gerne denke ich mir Kochrezepte aus oder unternehme etwas mit meiner Tochter.
Schon immer habe ich mich gerne um Dinge vor allem aber um Personen gekümmert, und zwar besonders um Kinder. Nach meinem 18. Geburtstag habe ich mehrere Sommer als Animateurin in Miniclubs gearbeitet und einige Zeit mit einer Familie verbracht, deren kleine Tochter Unterstützung brauchte.
Seit 16 Jahren lebe ich in München, wo ich die Gelegenheit bekam, mich beruflich weiterzuentwickeln.
2017 habe ich begonnen, an einer öffentlichen Schule im Rahmen der Nachmittagsbetreuung Kinder von 6-11 Jahren zu begleiten, wobei mir meine Ausbildung zum Life Coach mit NPL-Zertifikat zugute kam.
Was ich überaus gerne mache?
Anderen helfen und vor allem Kinder im Sinne einer unbeschwerten Entwicklung begleiten, sei es auf der emotiven und kognitiven ebenso wie auf der persönlichen und schulischen Ebene. Kinder sollen sich verstehen und einander lieben - wohin auch immer sie gehen mögen und was immer sie auch werden möchten wenn sie groß sind!
Nurse Akkaynak

Nurse Akkaynak
Deutsch L2, Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Mein Name ist Nurse Akkaynak, bin in München geboren und aufgewachsen. Da ich selber aus einer bilingualen Familie komme, freue ich mich ein Teil der Leonardo da Vinci-Schule zu sein und die Kinder dabei auf ihrem Weg unterstützen zu dürfen.
Mein Motto lautet: „Mühelos kann jedes Kind jede Sprache der Welt erlernen, in die es hineingeboren wird“.
Deutsch L2, Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Mein Name ist Nurse Akkaynak, bin in München geboren und aufgewachsen. Da ich selber aus einer bilingualen Familie komme, freue ich mich ein Teil der Leonardo da Vinci-Schule zu sein und die Kinder dabei auf ihrem Weg unterstützen zu dürfen.
Mein Motto lautet: „Mühelos kann jedes Kind jede Sprache der Welt erlernen, in die es hineingeboren wird“.
Milena Losardo

Milena Losardo
Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Ciao, ich heiße Milena Losardo, geboren und aufgewachsen bin ich in Neapel.
Schon früh galt mein Interesse den humanistischen Studien. Im Anschluss an das sozial psycho-Abitur in Sozialwesen und Psychopädagogik habe ich an der Universität Federico II in Neapel den Hochschulabschluss in moderner Philologie, mit Vertiefung der Studien italienischer Linguistik, Geschichte und Literatur absolviert. Im Anschluss folgte mein Studium an der Università di Roma Tor Vergata mit dem Master-Abschluss in italienischer Sprache und Kultur für Ausländer unter den Aspekten Didaktik und Methodik für den Unterricht Italienisch L1/L2.
Außerdem habe ich zunächst im Privatunterricht und weiter am Konservatorium San Pietro a Majella Neapel Klavier studiert mit dem Abschluss in Solfeggio (Musiktheorie).
Ein großes Anliegen für mich der Beitrag zur Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur im Ausland.
Ich bin ein fröhlicher Mensch und gern in Gesellschaft. Es liegt mir viel daran, neue Erfahrungen zu sammeln und meinen kulturellen und persönlichen Horizont zu erweitern.
Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Ciao, ich heiße Milena Losardo, geboren und aufgewachsen bin ich in Neapel.
Schon früh galt mein Interesse den humanistischen Studien. Im Anschluss an das sozial psycho-Abitur in Sozialwesen und Psychopädagogik habe ich an der Universität Federico II in Neapel den Hochschulabschluss in moderner Philologie, mit Vertiefung der Studien italienischer Linguistik, Geschichte und Literatur absolviert. Im Anschluss folgte mein Studium an der Università di Roma Tor Vergata mit dem Master-Abschluss in italienischer Sprache und Kultur für Ausländer unter den Aspekten Didaktik und Methodik für den Unterricht Italienisch L1/L2.
Außerdem habe ich zunächst im Privatunterricht und weiter am Konservatorium San Pietro a Majella Neapel Klavier studiert mit dem Abschluss in Solfeggio (Musiktheorie).
Ein großes Anliegen für mich der Beitrag zur Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur im Ausland.
Ich bin ein fröhlicher Mensch und gern in Gesellschaft. Es liegt mir viel daran, neue Erfahrungen zu sammeln und meinen kulturellen und persönlichen Horizont zu erweitern.
Isabella Martin

Isabella Martin
Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Bereits im Alter von elf Jahren habe ich mich der deutschen Sprache genähert und dann im Verlauf meiner Studien ein großes Intereses für die deutsche Sprache und Kultur entdeckt und weiter ausgebaut. Nach dem Abschluss des dreijährigen Studiengangs in ausländischer Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Bologna habe ich mich mit dem Ergebnis summa cum laude für den Unterricht der englischen und deutschen Literatur qualifiziert. Es war schon immer mein größter Wunsch in Deutschland zu leben, um eine Kultur zu der ich mich stark verbunden fühle zu erleben und um meine Studien nutzbringend umzusetzen. Hinzu kommt meine Begeisterung für die humanistischen Disziplinen, die ich den jungen Generationen vermitteln möchte. In der heutigen Gesellschaft sind Interkulturalität und Bilinguismus Schlüsselelemente für die Entwicklung von Beziehungen– und genau aus diesem Grund bin ich stolz darauf an einer Vorreiterinstitution wie unserer Schule tätig sein zu können.
Lernbegleiterin und Betreuerin der Play&Learn Corner
Bereits im Alter von elf Jahren habe ich mich der deutschen Sprache genähert und dann im Verlauf meiner Studien ein großes Intereses für die deutsche Sprache und Kultur entdeckt und weiter ausgebaut. Nach dem Abschluss des dreijährigen Studiengangs in ausländischer Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Bologna habe ich mich mit dem Ergebnis summa cum laude für den Unterricht der englischen und deutschen Literatur qualifiziert. Es war schon immer mein größter Wunsch in Deutschland zu leben, um eine Kultur zu der ich mich stark verbunden fühle zu erleben und um meine Studien nutzbringend umzusetzen. Hinzu kommt meine Begeisterung für die humanistischen Disziplinen, die ich den jungen Generationen vermitteln möchte. In der heutigen Gesellschaft sind Interkulturalität und Bilinguismus Schlüsselelemente für die Entwicklung von Beziehungen– und genau aus diesem Grund bin ich stolz darauf an einer Vorreiterinstitution wie unserer Schule tätig sein zu können.
Rosita Niceforo

Rosita Niceforo
Lernbegleiterin
Ich komme aus Stignano, einem kleinen Ort in der Gegend von Locri in Kalabrien. In Rom habe ich meinen ersten Universitätsstudiengang in Erziehungswissenschaften und anschließend den Studiengang zur Lehrbefähigung absolviert
Nach Abschluss des ersten Studienzyklus folgte meine zehnjährige Erfahrung bei der Tätigkeit als Erzieherin beim italienischen Down-Syndrom-Verband, der ersten Einrichtung in Italien, die sich landesweit ausschließlich Personen mit Down-Syndrom widmet. Meine Tätigkeit erstreckte sich auf verschiedene Projekte: Arbeitseinsätze, Praktika und Autonomieentwicklung in unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens.
Im Jahr 2014 habe ich beschlossen, meinem Mann nach München zu folgen. Dieser Wechsel bedeutete für mich die Auseinandersetzung mit einer neuen, im Vergleich zur italienischen sehr unterschiedlichen Realität.
Die Tätigkeit an der Leonardo da Vinci Schule gibt mir die Möglichkeit, alle meine Fähigkeiten und Erfahrungen der letzten Jahre anzuwenden, vor allem aber weiterhin den Einsatz für die Inklusion von Personen mit Behinderung im schulischen Bereich.
Ich bin der festen Überzeugung, dass der Begriff „Inklusion“ eine sehr einfache, aber gleichzeitig sehr wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft hat: Für alle Personen müssen die gleichen Rechte und Chancen in jeglichem gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld gewährt sein.
Lernbegleiterin
Ich komme aus Stignano, einem kleinen Ort in der Gegend von Locri in Kalabrien. In Rom habe ich meinen ersten Universitätsstudiengang in Erziehungswissenschaften und anschließend den Studiengang zur Lehrbefähigung absolviert
Nach Abschluss des ersten Studienzyklus folgte meine zehnjährige Erfahrung bei der Tätigkeit als Erzieherin beim italienischen Down-Syndrom-Verband, der ersten Einrichtung in Italien, die sich landesweit ausschließlich Personen mit Down-Syndrom widmet. Meine Tätigkeit erstreckte sich auf verschiedene Projekte: Arbeitseinsätze, Praktika und Autonomieentwicklung in unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens.
Im Jahr 2014 habe ich beschlossen, meinem Mann nach München zu folgen. Dieser Wechsel bedeutete für mich die Auseinandersetzung mit einer neuen, im Vergleich zur italienischen sehr unterschiedlichen Realität.
Die Tätigkeit an der Leonardo da Vinci Schule gibt mir die Möglichkeit, alle meine Fähigkeiten und Erfahrungen der letzten Jahre anzuwenden, vor allem aber weiterhin den Einsatz für die Inklusion von Personen mit Behinderung im schulischen Bereich.
Ich bin der festen Überzeugung, dass der Begriff „Inklusion“ eine sehr einfache, aber gleichzeitig sehr wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft hat: Für alle Personen müssen die gleichen Rechte und Chancen in jeglichem gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld gewährt sein.
Mariangela Pellegrini

Mariangela Pellegrini
Lernbegleiterin
Ich bin als Lehrkraft mit der Genehmigung für den Unterricht im Grund- und Vorschulbereich tätig.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Apulien. Bereits in meiner Kindheit hatte ich das Privileg, die Pfadfinderbewegung kennenzulernen. Eine große Bereicherung war meine Tätigkeit als Pfadfinderführerin für Kinder ab 8 Jahre. Die Ausbildung dazu war ein weiterer Anreiz, mich für die Lehrtätigkeit zu entscheiden.
Im Jahr 2015 haben mein Mann und ich beschlossen, mit unseren beiden Töchtern (damals im Alter von 3 Jahren und nur einem Monat) der beruflichen Karriere meines Mannes zu folgen und nach München zu ziehen. Hier begann meine Tätigkeit als Lernbegleiterin für Kinder in diversen bilingualen internationalen Einrichtungen, wie die Europäische Schule und die Leonardo da Vinci Schule.
Als Mutter und Lehrerin habe ich hautnah mitbekommen, wie wichtig die Aufwertung des kulturellen Backgrounds auf der Sprach- und Beziehungsebene ist, indem die Muttersprache konsolidiert und eine zweite Sprache strukturiert im Einklang mit der Umgebung gelernt wird.
Ich bin sehr froh darüber, in dieses Projekt der großen Aufwertung von Identitäten und Anderssein eingebunden zu sein. Es handelt sich um eine multikulturelle Realität, in welcher alle Beteiligten als Bereicherung anerkannt werden und wo ein jeder Zuverlässigkeit auf der emotionalen und der Bildungsebene finden kann.
Lernbegleiterin
Ich bin als Lehrkraft mit der Genehmigung für den Unterricht im Grund- und Vorschulbereich tätig.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Apulien. Bereits in meiner Kindheit hatte ich das Privileg, die Pfadfinderbewegung kennenzulernen. Eine große Bereicherung war meine Tätigkeit als Pfadfinderführerin für Kinder ab 8 Jahre. Die Ausbildung dazu war ein weiterer Anreiz, mich für die Lehrtätigkeit zu entscheiden.
Im Jahr 2015 haben mein Mann und ich beschlossen, mit unseren beiden Töchtern (damals im Alter von 3 Jahren und nur einem Monat) der beruflichen Karriere meines Mannes zu folgen und nach München zu ziehen. Hier begann meine Tätigkeit als Lernbegleiterin für Kinder in diversen bilingualen internationalen Einrichtungen, wie die Europäische Schule und die Leonardo da Vinci Schule.
Als Mutter und Lehrerin habe ich hautnah mitbekommen, wie wichtig die Aufwertung des kulturellen Backgrounds auf der Sprach- und Beziehungsebene ist, indem die Muttersprache konsolidiert und eine zweite Sprache strukturiert im Einklang mit der Umgebung gelernt wird.
Ich bin sehr froh darüber, in dieses Projekt der großen Aufwertung von Identitäten und Anderssein eingebunden zu sein. Es handelt sich um eine multikulturelle Realität, in welcher alle Beteiligten als Bereicherung anerkannt werden und wo ein jeder Zuverlässigkeit auf der emotionalen und der Bildungsebene finden kann.