Unser Gymnasium: so wertvoll!

Am Leonardo da Vinci Gymnasium München setzen Schülerinnen und Schüler den in der Grundschule eingeschlagenen Weg konsequent fort und loten ihre Talente in einer uneingeschränkten Fächerauswahl ohne vorzeitige Spezialisierung aus. So entfalten sie ihr volles Potential und bleiben dabei voll im „Zeitplan“ des bayerischen Schulsystems.

Mit 5 möglichen Schulabschlüssen gibt es an der LDV keinen Anschluss ohne Abschluss, und jeder Weg hat ein individuelles erfolgreiches Ziel, im Idealfall das im internationalen Vergleich sehr gut bewertete, weltweit anerkannte bayerische Abitur – mit allen Möglichkeiten danach an beliebigen Universitäten oder Hochschulen innerhalb der Europäischen Union und vielen weiteren Hochschulen auf der ganzen Welt.

Ein klares Ziel:

Auf dem Weg zum bayerischen Abitur

Ab der 5. Klasse schlagen unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam den Weg zum – im internationalen Vergleich sehr gut bewerteten und weltweit anerkannten – bayerischen Abitur ein.

Genau wie jedes andere Gymnasium in Bayern erfüllen wir zu 100 % die strengen Bildungsstandards des kultusministeriellen Lehrplans. Mit dem Bestehen der bayerischen Abiturprüfung erwerben die Absolventinnen und Absolventen das Recht auf Zulassung zu beliebigen Universitäten oder Hochschulen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und vielen weiteren Hochschulen auf der ganzen Welt.

Gut zu wissen:

In Bayern führen viele Wege zum Schulabschluss

Für manche Kinder kristallisiert sich auf dem Weg zum Abitur der Erwerb des Quali oder des Mittleren Schulabschlusses als gute Alternative heraus.

Aus diesem Grund bietet das bayerische Kultusministerium mit dem Beginn der 8. Klasse zahlreiche passgerechte Alternativen zum Abitur.
Auch innerhalb unseres gymnasialen Bildungsweges steht ihrem Kind dieses breite Spektrum an Abschlussmöglichkeiten jederzeit offen.
Wir begleiten und beraten Sie und Ihr Kind Schritt für Schritt hin zum besten Schulabschluss!

Kein Anschluss ohne Abschluss – 5 mögliche bayerische Schulabschlüsse:

R R
Unser Hauptweg: Abitur
R R
Alternativ #2
R R
Alternative #3
R R
Alternative #4
R R
Alternative #5

…Erwerb des Allgemeinen bayerischen Abiturs (Dauer: 13 Klassen)

…Erwerb des mittleren Schulabschlusses (MSA) mit Bestehen der externen MSA-Prüfung (am Ende der 10. Klasse)

…Erwerb des mittleren Schulabschlusses EMA-Qualifikation (am Ende der 9. Klasse). Eröffnet die Möglichkeit, anschließend eine duale Ausbildung zu beginnen

…Erwerb des Quali mit dem Ende der 9. Klasse mit folgenden beiden Fortsetzungsmöglichkeiten:
– Übertritt auf ein duales Ausbildungsangebot
– weiter mit der 10. Klasse zum Erwerb der MSA-Qualifikation

…Erwerb der MSA-Qualifikation mit dem Ende der 10. Klasse und folgende drei Fortsetzungsmöglichkeiten:
– Übertritt auf ein duales Ausbildungsangebot
– Wechsel an eine FOS zum Erwerb der Fachhochschulreife

Möglichkeit #6: das bayerische Abitur im Wiedereinstieg

Es ist nie zu spät! – für Spätentwickler, die etwas länger gebrauchen, ihren Weg zu finden, gibt es an der LdV das Bayrische Abitur im Wiedereinstieg über das sogenannte Einführungsjahr ab der 11. Klasse!

Gymnasialer Aufbau

Das Leonardo da Vinci Gymnasium besteht aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe. In der Unterstufe (Jahrgangsstufen 5, 6 und 7) bleibt der Unterschied in den sprachlichen Zweigen für die Hauptfächer erhalten, während Nebenfächer in der einen oder anderen Sprache unterrichtet werden.

In der Mittelstufe (Jahrgangsstufen 8, 9 und 10) werden die sprachlichen Zweige progressiv zusammengelegt, die Unterrichtssprache ist in den meisten Fächern Deutsch. In der Oberstufe (Jahrgangsstufen 11, 12 und 13) ist die vollständige sprachliche Einheit des Bildungsangebots vorgesehen, um so in vollem Umfang dem bayerischen Gymnasialsystem gerecht zu werden.

Zeit genutzt, Erfahrung gesammelt – unsere Unterstufe

In der Unterstufe (Jahrgangsstufen 5 bis 7) geht Ihr Kind seinen Weg im gewohnten Lernumfeld weiter, ohne zeitliche Einbußen und voll im „Zeitplan“ des bayerischen Schulsystems.

Unsere kleinen Klassen in der Unterstufe des Gymnasiums schaffen eine Lernumgebung, die es ermöglicht, jeden Schüler entsprechend seiner Fähigkeiten, Begabungen und Lernvoraussetzungen ganz individuell zu fördern und zu fordern.

Durch den Einsatz einer breiten Palette moderner Unterrichtsmethoden kann der großen Heterogenität von Lernzugängen Rechnung getragen werden und ein gezielter Einsatz von Förder- und Intensivierungsstunden unterstützt das einzelne Kind optimal. Realisiert wird dies durch eine effektive Teamarbeit des Lehrpersonals.

Darüber hinaus bietet der erweiterte Zeitrahmen unseres Ganztagskonzepts den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Nachmittagsangebot individuelle Interessen zu verfolgen und zu vertiefen. Gleichzeitig bietet sich dabei die Chance, ihre sozialen Kompetenzen zu festigen.

Viele Wege, alle Möglichkeiten – unsere Mittelstufe

Die Jahrgangsstufen 8 bis 10 der Mittelstufe dienen dazu, die Schülerinnen und Schüler auf die gymnasiale Oberstufe vorzubereiten. Die Sprache in den Hauptfächern ist überwiegend Deutsch.

Das Fach Italienisch richtet sich dagegen nach dem Lehrplan des Liceo Linguistico. Die Bilingualität bzw. Plurilingualität in diesen Jahrgangsstufen zeichnet sich insbesondere durch den weiteren Ausbau der Sprachen Deutsch und Italienisch auf hohem Niveau sowie durch eine Vertiefung der bereits in der Unterstufe begonnenen Fremdsprachen aus.

Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, indem persönliche und soziale Kompetenzen gestärkt werden. Dabei wird bei jedem/-r Einzelnen während dieser drei Jahre auch ein Augenmerk auf die Berufsorientierung gelegt. Der Individualität der Lernzugänge und Begabungen wird – wie bereits in der Unterstufe – durch Forder- und Förderangebote Rechnung getragen.

Mit dem bestmöglichen Abschluss – unsere Oberstufe

In den Jahrgangsstufen 11 bis 13 der Oberstufe erfolgt eine kontinuierliche und systematische Vorbereitung der Schüler auf das Abitur. Diese Vorbereitung erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Lernens, einschließlich der Vertiefung des Fachwissens, der Entwicklung von analytischen Fähigkeiten und der Verbesserung der Prüfungstechniken.

Durch eine ausgewogene Anwendung des Lehrplans und gezielte Unterstützung seitens der Lehrkräfte werden die Schüler befähigt, die vielfältigen Anforderungen des Abiturs zu meistern. Somit stellt die Oberstufe eine wichtige Phase dar, in der die Schüler auf den erfolgreichen Abschluss ihrer schulischen Laufbahn vorbereitet werden.

Gliederung des Gymnasialen Aufbaus

Gliederung des Gymnasialen Aufbaus

Gezielt auf Prüfungen vorbereitet

Zusätzlich können unseren Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe von November bis Juni konkrete Unterstützung und Förderung erhalten, die eine vertiefte Vorbereitung auf die jeweiligen Prüfungen und angestrebten Abschlüsse ermöglichen.

Ziel ist es, allen die Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten zu bieten, sowie eine begleitende und betreute Unterstützung vor und während der Prüfungszeit.

  • Lernwerkstatt zur methodischen Entwicklung von Fertigkeiten u. Lernstrategien + Aufsichtsperson zur Unterstützung und Klärung von Fragen
  • Schüler Sprechstunden: Lehrer stehen bereit zum direkten Dialog über Lerninhalte
  • Intensivwoche zur Prüfungsvorbereitung

100 % Erfolgsquote bei Wechselwunsch an eine andere Schule in Deutschland oder in Italien

Manchmal machen berufliche oder private Lebensplanung einen Schulwechsel erforderlich. Da unser Lehrplan genau den Standards des bayerischen Kultusministeriums folgt, sind solche Wechsel reibungslos organisierbar und problemlos möglich:

  • der Wechsel an eine Mittelschule jederzeit.
  • an eine öffentliche Realschule mit Bestehen einer Aufnahmeprüfung oder Probezeit.
  • an ein öffentliches Gymnasium mit Bestehen einer Aufnahmeprüfung oder Probezeit.
  • an eine weiterführende private Schule mit staatlicher Genehmigung, je nach individuellen Anforderungen der betreffenden Schule.
  • gut zu wissen: auch eine (Re-)Integration ins italienische bzw. schweizerische Schulsystem funktioniert dank der erworbenen italienischen Sprach- und Kulturkompetenzen reibungslos.

Die Aufnahmequote von Schülerinnen und Schülern, die vom Leonardo da Vinci Gymnasium erfolgreich ans öffentliche Gymnasium, an die Deutschen Schulen in Rom, Mailand, Genua, Catania und/oder in der Schweiz sowie an die öffentliche bayerische FOS wechseln wollten, liegt bei 100 %! Auch Wechsel auf Schulen im weiteren internationalen Ausland (z. B. nach Großbritannien, Spanien, China, Abu Dhabi) verliefen reibungslos.

Gezielte Zusatz- und Skillprogramme

  • Hochqualifiziertes und vertieftes italienisches Sprachprogramm auf Basis von Themen und Inhalten, welche parallel zum bayerischen Gymnasialprogramm für deutsche Sprache und Literatur entwickelt wurden
  • Individuelle Sprachskillskurse für Schülerinnen und Schüler aus nicht-deutschsprachigen Ländern
  • Gezielter Einsatz maßgeschneiderter Aktionspläne
  • Praktikum und Ausbildungsberatung
  • Anlaufstelle bei Problemen für Schülerinnen und Schüler
  • Schulpsychologische Sprechstunde für Schüler/innen und Eltern
  • Informationsveranstaltungen und Expertentreffen in Gemeinschaftsorganisation mit unserem Förderverein

Sprachen

Unterstufe

Jahrgangsstufen 5 bis 7

In der Unterstufe erfolgen erste wichtige Schritte in Richtung eines Ausgleichs der Sprachniveaus und damit einer Zusammenlegung der bis dahin vorhandenen sprachlichen Differenzierung.

Die in der Grundschule noch stark ausgeprägte sprachliche Differenzierung der Klassen wird in der gymnasialen Unterstufe teilweise beibehalten, aber sukzessive durch eine sprachliche Differenzierung der Unterrichtsfächer ersetzt. Die Schülerinnen und Schüler bauen dabei nicht nur ihre Fertigkeiten im Deutschen und Italienischen aus, sondern erlernen gleichzeitig weitere Fremdsprachen: in der 5. Jahrgangsstufe wird an die Englischkenntnisse der Grundschule angeknüpft und in der 6. Klasse kommt mit der Einführung der 2. Fremdsprache (Latein oder Französisch).

Durch den Unterricht in italienischer Sprache in den Fächern Kunst und Musik erfährt der Bilinguismus im gymnasialen Bildungsweg eine große geschichtlich-kulturelle Bedeutung.

Mittelstufe

Jahrgangsstufen 8 bis 10

In der Mittelstufe zeichnet sich die Bilingualität bzw. Plurilingualität an der LdV insbesondere durch den weiteren Ausbau der Sprachen Deutsch und Italienisch auf hohem Niveau sowie durch eine Vertiefung der bereits in der Unterstufe begonnenen Fremdsprachen aus.

Unsere Schüler und Schülerinnen werden jetzt gezielt auf die gymnasiale Oberstufe vorbereitet. Die Sprache in den Hauptfächern ist daher überwiegend Deutsch.

Sehr wichtig in dieser Phase: Die einsetzende Fokussierung der deutschen Sprache im Kontext des bevorstehenden Abschlusses macht es unerlässlich, dass alle Schüler und Schülerinnen nun verstärkt Engagement zeigen und ihre Lernbereitschaft intensivieren. Nur so können sie sich optimal auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten und ihre Ziele erfolgreich erreichen.

Oberstufe

Jahrgangsstufen 11 bis 13

Von der 11. Klasse der Oberstufe bis hin zum Abitur erfolgt eine weitere Perfektionierung der deutschen Sprache als Zielsprache für das bayerische Abitur.

Das Fach Italienisch richtet sich währenddessen nach dem Lehrplan des Liceo Linguistico. Erklärtes Lernziel ist es, beide Sprachen, unabhängig von der Notwendigkeit, Deutsch als Abisprache zu beherrschen, zu sprachlicher Perfektion zu bringen.

Dies ist zentraler Bildungsauftrag im Sinne des Humanismus, nach welchem „eine vollendete sprachliche Form und nur die Kultivierung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit den Menschen erst richtig zum Menschen machen“.

Antworten auf Ihre Fragen

Die Wahl der richtige Schule ist eine der wichtigsten Entscheidungen für die Zukunft eines Kindes, denn jetzt muss im Allgemeinen entschieden werden, „wohin die Reise geht“ – nicht so an der LdV: bei uns gewinnen Sie 3 Jahre Zeit, um zu wissen, welcher Weg für seine Entwicklung der beste ist. Und schließlich führen an der LdV viele Wege zum erfolgreichen Ziel.

Sehen Sie nachfolgend auf einen Blick einige relevante Fragen, wie Sie sie vielleicht auch haben, sowie hilfreiche Antworten, die unserer täglichen Schulpraxis und Erfahrung entsprechen.

Sollten Ihre Fragen nicht dabei sein, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter info@ldv-muenchen.de

Keine Entscheidungen fällen, wie es sonst zum Beginn des Gymnasiums in Bayern notwendig ist – verlieren wir dadurch nicht Zeit?

Überhaupt nicht! – Ihr Kind geht seinen Weg ohne zeitliche Einbußen und ist damit voll im „Zeitplan“ des bayerischen Schulsystems.

Was hat es unterm Strich gebracht?

Viel! – einerseits steht Ihr Kind bei uns im Mittelpunkt, wird in besonderer Weise begleitet und gefördert, andererseits hat es bereits den gymnasialen Lehrweg erfahren – eine wichtige Zeit, um herauszufinden, ob es auf diesem Weg weitergehen möchte, und ein „Training“, das ihm später in jedem Fall zugutekommt!

Ist es eine gute Entscheidung, keine Entscheidung zu treffen?

In jedem Fall! – ohne vorzeitige Spezialisierung kann Ihr Kind seine Talente in einer uneingeschränkten Fächerauswahl ausloten und sein volles Potential entfalten, mit allen Möglichkeiten für später.

Welche Möglichkeiten hat mein Kind an der LdV?

Im Idealfall natürlich den best-möglichen Abschluss: das bayerische Abitur! Ihr Kind ist perfekt vorbereitet auf diesen Weg und hat sich dem Leistungsniveau angepasst. Insgesamt jedoch gibt es 5 mögliche bayerische Schulabschlüsse: der Erwerb des allgemeinen bayerischen Abiturs – oder alternativ: der Erwerb des mittleren Schulabschlusses QUALI oder der EMA-Qualifikation (9. Klasse), sowie des mittleren Schulabschlusses (10. Klasse).

Gibt es nach der Mittelstufe noch einen Weg zurück, in Richtung Abitur?

Ja, gibt es! – für Spätentwickler oder wenn Ihr Kind etwas länger gebraucht hat, seinen Weg zu finden, gibt es das Bayrische Abitur im Wiedereinstieg über das sogenannte Einführungsjahr ab der 11. Klasse!

In der Grundschule mag ja alles noch gehen, aber wenn später Deutsch zur Abschlusssprache wird, kommt dann nicht „das böse Erwachen“?

Nur wenn man nicht vorbereitet ist, denn irgendwann fängt der Ernst des Lebens“ an – bei uns an der LDV allerdings etwas später, in einem Alter, wenn Ihr Kind besser in der Lage ist, den sprachlichen Herausforderungen zu begegnen. Durch unseren pädagogisch sorgfältig abgestimmten Lehrplan haben Sie und Ihr Kind ausreichend Zeit, sich darauf vorzubereiten; die deutsche Sprache rückt bei uns nämlich sukzessive und gut dosiert in den Fokus, nicht von heut auf morgen!

Was will mein Kind denn später mit Italienisch/Deutsch?

Eine zweisprachige Erziehung eröffnet deinem Kind viele Möglichkeiten. Es ermöglicht eine tiefere kulturelle Verbindung und verbessert die kommunikativen Fähigkeiten. In Europa sind mehrsprachige Personen in der Arbeitswelt sehr gefragt, besonders in internationalen Unternehmen und Organisationen. Deutsch und Italienisch sind beide in der EU wichtige Sprachen und können daher zu beruflichen Chancen in verschiedenen Branchen führen.