Play&Learn Corner (GS)
S.J. 2020/2021
Die Kurse und Nebenschulaktivitäten an Nachmittagen sind unverzichtbare Elemente im Hinblick auf unser Bestreben, eine herausragende Schule zu sein. Unsere Schüler sollen ständig in kultureller, sprachlicher und sozialer Hinsicht gefördert werden, sie sollen ihre Talente entdecken und pflegen und sich in Einklang mit ihrem Körper entwickeln.Es werden unterschiedliche Aktivitäten angeboten, wie Schach, Musik und vieles mehr.
Unser Play&Learn Corner steht täglich montags bis donnerstags von 15:45 bis 17:45 und freitags von 14:00 bis 17:00 (mit Ausnahme der Schulferien) zur Verfügung.
Jeden Tag werden programmgemäß verschiedene Aktivitäten im Wechsel mit Phasen freier spielerischer Gestaltung angeboten. So werden die Sozialisierung, die kognitive und sprachliche Entwicklung durch das Spiel und die Beschäftigung in der Gruppe gefördert. Interaktives, gruppendynamisches Handeln mit Gleichaltrigen, Phantasie, Kreativität und Kommunikation werden entwickelt.
Alle Kurse werden von qualifiziertem Personal betreut.
Für die Teilnahme an den Nebenschulaktitivitäten wird eine zusätzliche, jeweils individuell berechnete Gebühr fällig. Es besteht die Möglichkeit, zu jeweils angepassten Gebühren auch einzelne Tage zu wählen.
Für die Teilnahme an den verschiedenen Nebenschulaktivitäten bitte wir Sie, das ausgefüllte und unterschriebene Formular im Sekretariat abzugeben.
Play&Learn Corner
Montag-Donnerstag-Freitag
HOMEWORK CLUB

Gemeinsam mit der Betreuung einer Lehrkraft die Hausaufgaben erledigen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen – das fördert den Lernfortschritt der Kinder. In der Gruppe fällt das Lernen leichter!
Lehrerinnen: Arianna Secchi, Veronica Genesi und Filomena Porcu
Lehrerinnen: Arianna Secchi, Veronica Genesi und Filomena Porcu
Montag
ROBOTIK FOR KIDS (3.-4.Kl.)

In diesem Workshop bauen Kinder einen eigenen Roboter mit Lego-Modulen, programmieren die Steuerung mit Scratch und lassen sie anschließend mit Robotern von anderen Teams interagieren.
Lehrern: Gilberto Vergara und Tatiana Vergara (http://robotics.munich.digital)
Lehrern: Gilberto Vergara und Tatiana Vergara (http://robotics.munich.digital)
Montag
YOGASTORIE

Jede Einheit ist eine Geschichte, eine kleine Perle der Weisheit als Leitfaden und Begleiter der Kinder, wenn sie auf kreative und spielerische Weise die Übungen des Yoga (Asana) entdecken. Der Kurs hat folgende Hauptziele:
• Die Körperhaltung verbessern
• Gleichgewichtssinn, Koordinierung und Elastizität stimulieren
• Körper- und Atmungsbewusstsein entwickeln
• Das Selbstbewusstsein und den Umgang mit den eigenen Gefühlen verbessern
• Erlernen, wie man sich entspannt und Ängste, Stress und Aggressivität abbaut
• Die Konzentrationsfähigkeit verbessern
• Das Selbstwertgefühl und die eigenen Fähigkeiten aufwerten
• Respekt gegenüber sich selbst und anderen und der Natur entwickeln
• Ausdrucksfähigleit und Kreativität fördern
• Kognitive und soziale Kompetenzen verbessern
Lehrerin: Elena Strenghetto
• Die Körperhaltung verbessern
• Gleichgewichtssinn, Koordinierung und Elastizität stimulieren
• Körper- und Atmungsbewusstsein entwickeln
• Das Selbstbewusstsein und den Umgang mit den eigenen Gefühlen verbessern
• Erlernen, wie man sich entspannt und Ängste, Stress und Aggressivität abbaut
• Die Konzentrationsfähigkeit verbessern
• Das Selbstwertgefühl und die eigenen Fähigkeiten aufwerten
• Respekt gegenüber sich selbst und anderen und der Natur entwickeln
• Ausdrucksfähigleit und Kreativität fördern
• Kognitive und soziale Kompetenzen verbessern
Lehrerin: Elena Strenghetto
Dienstag
CHOR

In Unterricht wird eine gesunde und richtige Gesangstechnik vermittele, mit der die Schüler lernen ausdrucksvoll, beweglich und sicher zu singen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stimmbildung, der Atemtechnik und der Entwicklung eines guten Körperbewusstseins. Körperhaltung, Atmung, Vokal- und Klangfarbe, Tonhöhe, Lautstärke und Artikulation werden trainiert. Jeder kann lernen zu singen mit seiner eigenen, einzigartigen Stimme. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Lehrerin: Maria Anelli
Lehrerin: Maria Anelli
Dienstag
CAPOEIRA

Capoeira ist eine afro-brasilianische Kunstform. Kampfkunst, Akrobatik, Rhytmus und Kultur verbinden sich zu einer einzigartigen Ausdrucksform. Zur Zeit der Kolonisation wurde Capoeira von afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelt um sich gegen ihre Besitzer verteidigen zu können und um Freiheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Heute findet Capoeira weltweit und in vielen Kulturen eine immer größere Zahl Anhänger – als Kunstform, die sich in Rhythmen, Musik und Bewegungen äußert. Capoeira ist Weltkulturerbe durch die UNESCO seit 2014 und entwickelt sich zu einem globalen Sport. Capoeira trainiert Kraft, Flexibilität, Ausdauer und Beweglichkeit. Capoeira fördert das Körpergefühl, hilft eigene Grenzen zu finden und zu überwinden und stärkt somit das Selbstbewusstsein.
Weitere Informationen, Bilder und Videos gibt es auf der Homepage des Vereins: www.capo-world.com
Lehrer: William Douglas (mehrfach Weltmeister)
Weitere Informationen, Bilder und Videos gibt es auf der Homepage des Vereins: www.capo-world.com
Lehrer: William Douglas (mehrfach Weltmeister)
Dienstag
KUNST&BASTELN

Im Verlauf dieses einmal wöchentlich stattfindenden Unterrichts machen die Schüler*innen Mal-und Bastelarbeiten mit verschiedenen - zum Teil auch recycelten - Materialien. Gemeinsam entdecken sie neue gruppendynamische Formen, wobei der Körper sowie Materialien und Farben eingesetzt werden alles vor dem Hintergrund von Kunst und Kreativität in den verschiedenen Gattungen!
Lehrerinnen: Filomena Porcu e Cristina Verdi-Zanaboni
Lehrerinnen: Filomena Porcu e Cristina Verdi-Zanaboni
Mittwoch
ERNÄHRUNGSERZIEHUNG

In diesem Kurs lernt man die Nahrungsmittel mit Unterstützung der 5 Sinne kennen.
Folgende Themen werden behandelt:
-die kindgerechte Ernährung,
-die Nahrungsmittelpyramide,
-die Portionen,
-das Verstehen der Produktetiketten,
-das Zusammenstellen eines leckeren und gesunden Menüs,
-die entsprechende Einkaufsliste nach den Kriterien der Nachhaltigkeit,
-einfache Rezepte - gesund und lecker zubereitet.
Das Lernen basiert vor allem auf Spielen und praktischen Übungen.
Lehrerin: Cinzia Cordera
Folgende Themen werden behandelt:
-die kindgerechte Ernährung,
-die Nahrungsmittelpyramide,
-die Portionen,
-das Verstehen der Produktetiketten,
-das Zusammenstellen eines leckeren und gesunden Menüs,
-die entsprechende Einkaufsliste nach den Kriterien der Nachhaltigkeit,
-einfache Rezepte - gesund und lecker zubereitet.
Das Lernen basiert vor allem auf Spielen und praktischen Übungen.
Lehrerin: Cinzia Cordera
Mittwoch
WORKSHOP DEUTSCH (1.-2.Kl.)

Der Kurs ist dem Niveau der Schüler angepasst und zielt darauf ab, die Kenntnis der deutschen Sprache aufzubauen und zu intensivieren. Die Kinder können nicht nur Hörverständnis und Aufmerksamkeit trainieren, sondern auch anhand gezielter Übungen den Wortschatz erweitern und die grammatikalischen Regeln der deutschen Sprache anwenden.
Lehrerin: Marina Coppola
Lehrerin: Marina Coppola
Mittwoch
SPIEL UND SPORT

Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Sportarten werden die Mobilität und das Koordinationsvermögen trainiert. Ausgehend vom Spiel rücken die Motivation zur Bewegung und der Gemeinschaftssinn in den Vordergrund.
Lehrern: Thomas Herglotz
Lehrern: Thomas Herglotz
Donnerstag
DIE WELT DER TECHNIK (2.-4.Kl.)

Die Welt der Technik ist endlos groß. Aus diesem Grund fangen wir schon früh an sie
kennen zu lernen. Ob es nun u.a. das Schreiben mit der Tastatur, Grundprogramme wie
Paint, Word, PowerPoint oder die Weiten des Internets sind - hier ist für jeden etwas dabei.
Lehrern: Thomas Herglotz
kennen zu lernen. Ob es nun u.a. das Schreiben mit der Tastatur, Grundprogramme wie
Paint, Word, PowerPoint oder die Weiten des Internets sind - hier ist für jeden etwas dabei.
Lehrern: Thomas Herglotz
Donnerstag
MODERN JAZZ - HIP HOP (4.Kl.)

Modern Jazz – Hip Hop sind zwei unterschiedliche Tanzformen, mit denen das Tanzen auch Personen nähergebracht wird, die sich das niemals vorgestellt hätten. Der Unterricht und die abschließende Choreografie sind sowohl für die Teilnehmer als für die Zuschauer lebendig und unterhaltsam.
Lehrerin: Valentina Palmieri
Lehrerin: Valentina Palmieri
Freitag
KEEP ON MOVING

Wir machen weiter! Am Freitagnachmittag – nach einer langen, vollen Woche – können die Kinder durch Bewegung sowohl ihre sprachlichen als auch ihre sozialen Kompetenzen verbessern und sich gleichzeitig entspannen.
Lehrerinnen: Veronica Genesi und Filomena Porcu
Lehrerinnen: Veronica Genesi und Filomena Porcu
Freitag
SCHACH

Das Schachspielen entwickelt das logische-mathematische Denken, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis und stärkt den Gemeinschaftssinn Schon nach wenigen Stunden und ein wenig Training mit Freunden, Geschwistern oder Eltern sind unsere jungen Schachspieler an spannenden Partien beteiligt. Strategisches Können und viel Spaß sind dabei angesagt.
Lehrer: Thomas Herglotz
Lehrer: Thomas Herglotz
Music Club
Montag-Dienstag-Mittwoch-Donnerstag-Freitag
KLAVIEREINZELUNTERRICHT

Musik liegt in der Luft und erklingt in der Schule: ob Geige oder Klavier, starte jetzt mit den Grundlagen, um schnell den richtigen Ton zu treffen.
Lehrern: Riccardo Nardozzi e Sara Asnaghi
Anmeldeformular
Lehrern: Riccardo Nardozzi e Sara Asnaghi
Anmeldeformular
Montag
GEIGENEINZELUNTERRICHT

Musik liegt in der Luft und erklingt in der Schule: ob Geige oder Klavier, starte jetzt mit den Grundlagen, um schnell den richtigen Ton zu treffen.
Lehrerin: Susanna Ulrich-Baudisch
Anmeldeformular
Lehrerin: Susanna Ulrich-Baudisch
Anmeldeformular